Zeit: Die Mär von den 200.000.000 Klimaflüchtlingen

 

Wir sind es gewohnt, dass Klimaktivisten maßlos übertreiben, um mit Schockerzahlen auf Menschenfang zu gehen. Wir sind es ebenso gewohnt, dass Zeitungen diese fragwürdigen Aussagen eins zu eins ungeprüft nachdrucken, in der Annahme, dies würde dem Guten nutzen. Umso überraschender ist jetzt ein Gastkommentar in der Zeit von Steffen Bauer und Benjamin Schraven, der am 8. November 2017 erstmals verrückte Zahlen in Frage stellt und auf Plausibilität prüft. Ist damit das Ende der uneingeschränkten Klimanarrenzeit eingeläutet? Hier der Beitrag:

Die Mär von den 200.000.000 Klimaflüchtlingen
Der Klimawandel nimmt gerade den Armen die Lebensgrundlage. Aber treibt er wirklich so viele Menschen in die Flucht? Die Behauptung lässt sich kaum belegen. […] der Stifter des Alternativen Nobelpreises, Jakob von Uexküll, warf jüngst die Frage auf, wie Europa mit 200 Millionen Klimaflüchtlingen umgehen solle, wenn es schon mit einer Million Kriegsflüchtlingen nicht klarkomme.
Doch die Gleichung „je mehr Klimawandel, desto mehr Migration“ geht nicht auf. Denn Migrationsentscheidungen sind sehr komplex. Sie werden nicht nur durch die Folgen von Klimaveränderungen beeinflusst, etwa durch Ernteausfälle infolge veränderter Niederschlagsmuster, sondern auch von vielen anderen Faktoren politischer, wirtschaftlicher oder kultureller Natur.

Weiterlesen auf zeit.de

——————

Im September 2017 erschien im Fachblatt Scientometrics ein Artikel von Ferenc Jankó und Kollegen, in dem sie die Literaturzitate der letzten beiden IPCC-Berichte mit denen der klimaskeptischen NIPCC-Berichte verglichen. Dabei fanden sie eine ähnliche Auswahl von Zeitschriften aus denen die Artikel stammten. Allerdings gab es bei den Papers selber kaum eine Schnittmenge. Offenbar führen beide Gruppe ganz unterschiedliche begutachtete Publikationen an. Jankó und Kollegen sehen hier ein wichtige Aufgabe für die Zukunft: Weshalb zitiert der IPCC-Bericht die vom NIPCC angeführten Arbeiten nicht, und andersherum? Eine weitere Beobachtung war die Fokussierung des IPCC auf Modellierungen, während der NIPCC die Klimageschichte in den Vordergrund rückte. Die Klärung der Gründe für diese Zitatdiskrepanz würde die Klimadebatte vorantreiben, erklären die Autoren. Hier der Abstract:

Is climate change controversy good for science? IPCC and contrarian reports in the light of bibliometrics
Debate and controversy concerning the issue of climate change generally results in the hindering and obstruction of social and governmental action on this issue. This paper analyses the scientific background, i.e. the reference list of the IPCC Fifth Assessment Report “The Physical Science Basis” and an alternative climate change report of a US think tank institute “Climate Change Reconsidered II. Physical Science”. We compared these two reports to the antecedent reports from 2007 (IPCC AR4 WGI) and 2009 (Climate Change Reconsidered). For the purposes of the study, we developed a database containing all the references collected from the four reports. The bibliometric analysis focused on the distribution of references among peer reviewed scientific journals and the most frequently cited lead authors that created the basis for the evaluation of their different scientific emphasis. Our findings underline that there is still no convergence between the scientific literature of the IPCC and the contrarian reports; however, the remarkable quantitative development on both sides and the qualitative progress of the IPCC report allows us to draw somewhat surprising conclusions in the context of climate change science. Contrary to expectations, controversy is beneficial to the science of climate change as it fosters the review process on both sides of the debate.

Es ist erfreulich, dass die NIPCC-Berichte von der Forschung wahrgenommen werden und zu Vergeleichsuntersuchungen Anlass geben. Zu den Kapitel-Leitautoren des NIPCC-Berichts 2013 gehört übrigens auch Sebastian Lüning.

——————

Mitte 2016 erschien in WIREs Climate Change ein Paper von Philip Slavin. Darin stellt er den Automatismus zwischen Extremwetter und Hungersnöten in Frage. Extremwetter wie etwa Dürren würden zunächst zu einer Verknappung von Lebensmitteln führen, die nur bei Mißmanagement und ungünstiger Demographie zu Hungersnöten wird. Klima alleine kann nicht zu Hungersnötrn führen, vermutet Slavin. Abstract:

Climate and famines: a historical reassessment
This study, dealing with the question of the impact of climate and extreme weather events on famines, has two objectives. The first objective is to review recent literature on the topic, distinguishing between economic and political science papers aimed at addressing contemporary famine events in the Third World countries, and historical research dealing with famines of the past. The former category of literature is characterized by a tendency to take the connection between the two variables for granted. The latter category, however, tends to exercise more analytical caution, but it still exhibits a degree of environmental determinism. The second objective of the article is to reassess the role and impact of climate and short-term weather anomalies on famines in pre-Industrial societies, in both European and non-European history. At first, it appears that famines went invariably hand-in-hand with climatic changes and anomalies. A closer analysis, however, reveals that those climatic events created environmental shocks (harvest failures and blights), which implied shortages, rather than famines. Whether those shortages were bound to transform into full-fledged famines was determined by nonenvironmental factors: primarily, human institutions and demographic trends. Climate alone, it is argued, is incapable of creating famines. The often unquestioned connection between the two variables appears to be an imaginary cultural and political construct of our era, when the fear of global warming and the awareness of climate change dominate the public and scholarly discourse.

 

 

 

Teilen: