Luftbilder-Fund im Keller des dänischen Katasteramts: Rapide grönländische Gletscherschmelze in den 1930er Jahren

Ab und zu liest man in der Zeitung über wertvolle Gemälde, teure Münzsammlungen oder geheimnisvolle Tagebücher, die jemand auf dem Dachboden seiner Großmutter gefunden hat. Was für Glückspilze! Meistens jedoch lagern in den staubigen Dachkämmerchen und den feuchten Kellerkatakomben nur große Mengen Sperrmüll. Schnell noch etwas Neues dazu geschmissen und ruckzuck wieder raus. Aber spätestens zum Umzug muss man sich dann an die quälende Aufgabe machen und die wenigen wirklich brauchbaren und wichtigen Dinge aus dem Wust retten. Der Rest wird dann im Container abgefahren und zu Fernwärme verarbeitet.

Ähnlich ging es wohl vor einiger Zeit dem Chef des nationalen dänischen Vermessungs- und Katasteramtes. Er schickte seine Mitarbeiter in den Keller eines Schlosses bei Kopenhagen, wo noch größere Mengen von Unterlagen der Behörde die Räume blockierte. Bei dieser Entrümpelungsaktion machten die Kartographen einen interessanten Fund. Ein lange vergessener Glasplatten-Stapel mit Luftbildaufnahmen aus Südost-Grönland erweckte ihr Interesse. Die Aufnahmen wurden in den Jahren 1932-1933 im Rahmen der siebten Thule-Expedition aus einem Wasserflugzeug aus geschossen. Geleitet wurde die Expedition vom grönländisch-dänischen Polarforscher und Ethnologen Knud Rasmussen. Damals stritten Dänemark und Norwegen um Ostgrönland, wozu detailliertes Kartenmaterial benötigt wurde. Die Luftbilder wurden damals aus diesem Grund als militärische Verschlusssache eingestuft, so dass sie nicht veröffentlicht werden konnten.

Nach der kürzlichen Wiederentdeckung der Bilder gelangten diese zum Naturkundemuseum der Universität Kopenhagen. Der Doktorand Anders Bjørk war über den Datenschatz hocherfreut, da er ihm ermöglichte, anhand der Bilder das Schrumpfen und Wachsen der Gletscher in Ostgrönland für die letzten 80 Jahre detailliert zu rekonstruieren. Die traditionellen Gletscherrekonstruktionen basieren lediglich auf Satellitendaten, welche aber erst seit den 1970er Jahren existieren. Die Luftbilder aus den 1930er Jahren verlängerten nun den dokumentierten Zeitraum erheblich. Für Grönland ist es das erste Mal, dass eine Gletscherstudie so weit zurückreicht.

Zusammen mit dänischen und US-amerikanischen Kollegen, wertete Bjørk die Bilder detailliert aus. Dabei stießen sie auf ganz unerwartete Dinge. Die Forschergruppe veröffentlichte ihre Ergebnisse Ende Mai 2012 im Fachmagazin Nature Geoscience.

Entlang eines 600 km langen Küstenstreifens untersuchten die Wissenschaftler insgesamt 132 Gletscher. Die zeitliche Veränderung der Gletscherstirn kartierten sie anhand der Bilder der 7. Thule Expedition, ergänzt durch Luftbilder des US-amerikanischen Militärs aus dem Zweiten Weltkrieg sowie Satellitenaufnahmen. Anders Bjørck und seine Kollegen fanden, dass sich auch in den 1930er Jahren die ostgrönländischen Gletscher stark zurückzogen, mit ähnlichen Abschmelzraten wie heute. Damals herrschten in Grönland zudem ähnlich hohe Temperaturen wie heute (Abbildung 1). Damals stiegen die Temperaturen in Grönland um 2 Grad Celsius pro Dekade, in einer Zeit als die CO2-Emissionen nur ein Viertel des heutigen Wertes betrugen. 

Als es in den 1950ern bis 1970ern dann wieder kälter wurde, wuchsen die Gletscher wieder an (siehe Pressemitteilung der Universität Kopenhagen). Anders als in der Vergangenheit vermutet, können die grönländischen Gletscher im Falle von Kältephasen offenbar relativ schnell verlorene Masse wieder aufholen. Einige Wissenschaftler hatten früher befürchtet, dass gefährliche, nahe Kipppunkte existierten, jenseits derer sich die Gletscher nicht mehr erholen könnten. Diese Studien berücksichtigten jedoch lediglich die Satellitendaten seit den 1970er Jahren. Die vorliegende, länger zurückreichende Studie relativiert diese Befürchtungen nun erheblich.

Abbildung 1: Temperaturen in Grönland während der letzten 100 Jahre. Quelle: John Baez bzw. Arctic Council.

 

Die gute Übereinstimmung zwischen Temperatur- und Gletscherentwicklung bestätigt zudem erneut die hohe Bedeutung der 60 jährigen Ozeanzyklen. Die grönländischen Temperaturen laufen weitgehend synchron zur Pazifisch Dekadischen Oszillation (PDO) bzw. etwas zeitversetzt zur Atlantisch Multidekadischen Oszillation (AMO). Da sich die PDO momentan auf einem absteigenden Ast befindet und die Temperaturen bereits stagnieren, ist eine leichte Abkühlung sowie ein grönländischer Abschmelzstop für die kommenden Jahrzehnte durchaus möglich.

 

Siehe auch Berichte in Nature, Live Science, WUWT, Real Science, Tallbloke, JunkScience, the reference frame.
Teilen: