Lake Superior: Quelle oder Puffer von CO2?

Die Welt am 8. Mai 2018:

Es wäre ehrlicher, sich von den Klimazielen völlig zu verabschieden
Energiewende und Klimaschutz gehören nicht zu den Prioritäten der Regierung. Erreichbar sind ihre 2030er-Klimaziele nur, wenn wir sofort gezwungen werden, jeden Kessel, Ofen, Motor stillzulegen. Völlig illusorisch. Es bleibt eine einzige Hoffnung.

Weterlesen in der Welt.

———————

Deutscher Arbeitgeberverband am 24. April 2018:

Klimawissenschaftliche Abstimmung mit den Füßen
In Europa herrscht ein breiter Konsens darüber, dass Kohlekraftwerke so bald wie möglich abgeschaltet werden sollten. Hintergrund ist die Furcht vor sich änderndem Wetter infolge eines Anstiegs an Kohlendioxid in der Atmosphäre. In Asien wird diese Furcht ganz offensichtlich nicht geteilt. 2.000 Kohlekraftwerke sollen in den nächsten Jahren gebaut werden.

Die South China Morning Post berichtete in einem Artikel am 1. April, dass in den nächsten zwanzig Jahren mehr als 1.600 Kohlekraftwerke moderner Bauart in 60 Ländern durch chinesische Firmen gebaut werden sollen. Auch Japan möchte an dem wachsenden Markt für asiatische Kohlekraftwerke teilhaben und nach dem Bericht weitere 400 Kohlekraftwerke bauen und exportieren. In den USA glauben nach einer aktuellen Umfrage 69 Prozent der Republikaner (aber nur 4 Prozent der Demokraten), dass die Furcht vor Klimaveränderungen durch einen Anstieg an Kohlendioxid in der Atmosphäre übertrieben sei, wie eine aktuelle Umfrage des Gallup-Instituts ermittelte.

Weiterlesen beim Deutschen Arbeitgeberverband

———————

Die Welt am 23. April 2018:

Die deutsche Energiewende verliert ihren Risikopuffer
Die Erneuerbaren Energien können sich nicht mehr auf die Absicherung durch konventionelle Kraftwerke verlassen, warnt die Strombranche. Um eine Unterdeckung abzuwenden, müsse die Politik sofort handeln. Ansonsten sei die Netzstabilität nachhaltig gefährdet.

Weiterlesen in der Welt

———————

Großbritannien hat die Anzahl seiner Spezialisten für den Klimawandel im Auswärtigen Amt in den letzten Jahren um ein Viertel reduziert.Offenbar gibt es wichtigere Themen, die es anzugehen gilt.

———————

Der CO2-Kreislauf der Erde wird oft mit bunten Pfeildiagrammen illustriert. Dort stehen dann Werte von CO2-Mengen wie sie von einem System ins andere wechseln. Was die Wenigsten wissen ist, dass das Grundverständnis dieser Prozesse ziemlich mager ist. Die Utah State University veröffentlichte jetzt eine Pressemitteilung (via Science Daily) in der eingeräumt wird, dass man wohl lange nicht einmal das Vorzeichen in gewissen Fällen korrekt verstanden hatte:

Blinded by the light: Climate change, the sun, and Lake Superior

Blinded by the light: How climate change, El Niño, and the sun led us to believe that Lake Superior was a source of CO2 to the atmosphere

Lakes tend to emit carbon dioxide (CO2) to the atmosphere, making them important players in the planet’s natural regulation of its climate. However, the direction of the flow of CO2 between lakes and the atmosphere can be influenced by humans or by natural factors such as rainfall or air temperature. Lake Superior is the largest freshwater lake on the planet, and a number of detailed studies occurring in the late 1990s and early 2000s found that, like most lakes, it was a net source of CO2 to the atmosphere. However, earlier publications described Lake Superior as a sink of atmospheric CO2. Dr. Soren Brothers of the Ecology Center and Watershed Sciences Department at USU analyzed monitoring data of dissolved oxygen concentrations in the lake from the past 50 years. His analysis indicated that in most years the lake absorbs atmospheric CO2 from late May to early October, but then expels CO2 during the winter.

This reanalysis of CO2 fluxes resulted in the publication of Light may have triggered a period of net heterotrophy in Lake Superior in Limnology and Oceanography by Soren Brothers and his co-author Dr. Paul Sibley from the University of Guelph. Their synthesis indicated that a powerful climatic event such as the 1997/98 El Niño, coupled with the effects of climate change, could make Lake Superior a temporary summertime source of CO2 to the atmosphere. Their research demonstrates how the shifting dynamics of CO2 in lakes both contributes to and is affected by climate change. The El Niño of 1997/98 was associated with a strong decline in Lake Superior’s winter ice cover, while climate change had gradually warmed its waters and reduced its cloud cover. A concurrent increase in water clarity resulted in greater light penetration, liberating a portion of the lake’s dissolved organic carbon pool for release into the atmosphere as CO2. Since the early-to-mid 2000s, the lake appears to have returned to a net sink of atmospheric CO2.

As the water characteristics of Lake Superior are in many ways similar to that of some parts of the world’s oceans, Brothers and Sibley suggest that their findings may be relevant to the large global pool of dissolved organic carbon in marine waters. Major implications for potential marine-atmospheric feedbacks exist with future climatic warming.

Paper: Soren Brothers, Paul Sibley. Light may have triggered a period of net heterotrophy in Lake Superior. Limnology and Oceanography, 2018; DOI: 10.1002/lno.10808

 

Teilen: